Städtebau und Raumentwicklung sind sich stetig wandelnde und weiterentwickelnde Disziplinen. In Anbetracht des sich verändernden Klimas und der...
In unserem Blog erfahren Sie aktuelle Themen aus der Welt der Nachhaltigkeit.
14|3|2022
«Was genau macht euer «KI-basiertes Analyse-Tool» und wo kommt es zum Einsatz?» Dass die 11 Millionen-Schweiz kommt, steht ausser Frage. Um das...
11|2|2022
Im Juli 2021 haben Simone und Lukas das Startup ENSOY gegründet. Aus Thurgauer Bio-Soja stellen die beiden ihren eigenen geschmackvollen, zarten und...
16|9|2021
Man kennt sie aus der Stadt und aus dem Fernsehen. Marianne Meili zeigte im Programm Kassensturz , wie man kompostiert und worauf man achten soll...
16|3|2021
Sie fragen mich nach meinen Erfahrungen im Garten. Ich erinnere mich an den Tag, an dem sie mich eingeladen haben, in den Garten zu kommen. Ich habe...
24|1|2021
In diesem Interview habe ich mich getraut, Carmelita Boari (Erwachsenenbildnerin) Fragen zu stellen, welche ich sonst nur an Freundinnen richte. Als...
22|1|2021
Ziel 5 der Agenda 2030 „Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen“ fordert Chancengleichheit...
22|1|2021
Der Verein FachFrauen Umwelt ffu-pee richtet sich an Frauen, die im Umweltbereich tätig sind. Der Verein ist schweizweit tätig und zählt heute über...
21|1|2021
„fempop“. Eine Wortkreation aus den Begriffen „Feminismus“ und „Popkultur“. „fempop“. Das popfeministische Schweizer-Onlinemagazin. „fempop“. Mein...
17|1|2021
Wenn Informationen in Bezug auf verschiedene Geschlechter, zum Beispiel bei einer Studie oder bei der Erstellung einer Stadtinfrastruktur, fehlen,...
12|11|2020
Ein Interview über das Thema Biodiversität mit Erica Willi, der Präsidentin des “Natur- und Vogelschutz Meise, Arbon und Umgebung” und...
12|11|2020
Stadtgrün St.Gallen ist verantwortlich für die Parkanlagen, Strassenbäume, Friedhöfe, sowie Spiel-, Sport- und Schulanlagen auf St.Galler Stadtgebiet...
11|11|2020
Saat Gallen Initiative Whatsapp Gruppe Viele Ideen sind vergangenes Jahr am 2. ShareGallen im Rahmen der OstSinn-Ideensammlung zusammengekommen...
06|9|2020
Interview mit Peter Künzle und Men Spadin vom 17. August 2020 Drehscheibe benevolpark Die Stiftung benevol eröffnete per 1. Juni 2020 in St. Gallen...
06|9|2020
Den Austausch pflegen, Projekte umsetzen, unter schattenspendenden Bäumen verweilen. Das neu gestaltete Areal Bach könnte bald viele Wege zur...
04|8|2020
Stefan Frischknecht hat eine spannende und umfangreiche Liste zusammengestellt mit verschiedenen Food-Save Projekten, von denen viele auch in der...
17|6|2020
Die Links und Kurzbeschreibungen sind in folgende Themenfelder gegliedert: - Nachbarschaftshilfe - Gewerbe unterstützen - Beratung/Allgemeine...
17|6|2020
Seit einigen Wochen begleitet uns nun die aktuelle COVID-19 Krise und ihre Auswirkungen. Sie haben unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht geprägt...
16|6|2020
Interview mit Annette Schulthess-Mettler OstSinn: Ein Drittel der Lebensmittel werden in der Schweiz weggeworfen, was rund 2 Millionen Tonnen...
21|1|2020
Unterwegs auf zwei Rädern – Veloprojekte in der Ostschweiz Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Mobilität für die Gegenwart und Zukunft ist das...
17|1|2020
Am ersten Novemberwochendende fand zum zweiten Mal die Mitmachkonferenz statt. Am Samstagmorgen, 2. November fuhr ich von St. Gallen nach Lindau...
17|1|2020
Allerlei Projekte, Vereine und Firmen zum Thema Velo Ob Förderung von Velowegen, Reparaturservice-Angebote oder Velo-Events: Immer mehr Angebote...
27|11|2019
Mehr und immer mehr. Das Angebot in den Läden, Restaurants und Cafés nimmt stetig zu. Wir kaufen zu viel oder auch Dinge, die wir eigentlich gar...
29|10|2019
Ostsinn hat sich schon immer als einen Verein gesehen, der eine Brücke zwischen den Menschen und den nachhaltigen Projekten, die sie initiiert haben...
25|9|2019
Würde man sie das Jahr hindurch sammeln und auf einen Berg stapeln, man würde einen stattlichen Haufen vor sich finden. Jahr für Jahr kaufen wir in...
02|9|2019
Viele bleiben im Alter aktiv. In der Schweiz gibt es Frauengruppen, welche sich für die Begrenzung der Klimaerwärmung und das Gelingen der...
31|8|2019
UBA setzt sich f ü r ein selbstbestimmtes, w ü rdiges Leben im Alter ein - auch in der Ostschweiz! Misshandlungen an älteren Menschen sind in der...
31|8|2019
Zahlreiche Vereine und gemeinnützige Organisationen haben sich dem Ziel verschrieben, sich für ältere Menschen einzusetzen, damit ihnen der Alltag...
29|8|2019
Der Ort, von dem ich gerne erzählen möchte, ist den meisten aus der Kindheit gut vertraut. Manch Abenteuer konnten wir als Kinder an diesem...
07|7|2019
OstSinn Stammtisch Spezial - Fairtrade Town Gossau Am ersten OstSinn Stammtisch-Spezial berichtete Patrick Huber, Vereinspräsident des Claro...
25|6|2019
Endlich ist es warm! Man kann ohne Jacke und Pullover das Haus verlassen und die langen, warmen Abende und Nächte draussen geniessen. Man freut sich...
23|2|2019
Jugendliche protestieren weltweit, sie gehen nicht in die Schule, solange keine konkreten Massnahmen für die Klimapolitik eingesetzt werden. Dieses...
27|10|2018
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde geboren" heisst es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte . Seit Mitte Oktober wird...
19|6|2018
Wohl kaum jemand der es nicht praktiziert. Ohne miteinander zu teilen, wären wir wohl damals vor vielen tausend Jahren nicht mal bis in die Höhle...
12|2|2018
Im Gespräch mit Carmen Cepon von OstSinn erzählt Alexandra Koch von ihren ganz persönlichen Beiträgen für einen (Sinnes)Wandel in unser aller...
12|12|2017
Marc Steiner , Bundesverwaltungsrichter und Spezialist für Wirtschaftsverwaltungsrecht, gibt im Gespräch mit Paolo Mira von OstSinn Einblicke in...
12|12|2017
Karin Inauen, Koordinatorin Nachhaltige Entwicklung des Kantons St.Gallen, hat für OstSinn einen Überblick zu Nachhaltigkeitsbewertungen erstellt...
04|12|2017
Vor kurzem fand in St.Gallen quasi ein "Kampf der nachhaltigen Ideen" statt. Rhea Braunwalder brachte uns Eindrücke und Bilder mit: Am « Battle of...
14|11|2017
Zum Abschluss der zweiten Staffel unseres Zukunftskafi fasst Projektleiterin Katja Ruff-Breitenmoser Ergebnisse zusammen: „Wir sind Uttwil“, so das...
03|6|2017
(erzählt von Carmen Cepon, Bilder: Max Havelaar, Crowd Container) Dieser Frage nahm sich der Zürcher Think-Tank foraus an und lud am 1.6. unter dem...
13|2|2017
Am 9.2.2017 startete im liechtensteinischen Vaduz unter dem Titel "Who Pays?" eine Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zum Wertewandel, die...
22|12|2016
...und es kamen tatsächlich einige, äusserst tatkräftige oder -willige Leute aus der Ostschweiz zum ersten Tu es!-Treffen, das am 30.11. bei OstSinn...
17|11|2016
Nevena Gunjevic-Radovanovic vom Amt für Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen hat gestern am 4. Swiss Green Economy Symposium teilgenommen. Für...
30|9|2016
Seit kurzem ist St.Gallen nebst der "RestEssBar" um ein weiteres Angebot reicher, das der kalkulierten Lebensmittelverschwendung entgegen wirken...
12|9|2016
In knapp zwei Wochen findet wieder das Filme für die Erde Festival statt. An 17 über die gesamte Schweiz verteilten Orten werden einen ganzen Tag und...
08|7|2016
Seit einigen Wochen werden auch in St.Gallen durch Freiwillige der "RestEssBar" vor einer Vernichtung gerettete Lebensmittel gratis zur Verfügung...
19|6|2016
Vorletzte Woche wurde Menschen und Institutionen in der St.Galler Lokremise die Möglichkeit geboten, zum Thema "Flüchtlinge in der Schweiz" Aussagen...
05|6|2016
In unserem letzten Beitrag zur Europäischen Nachhaltigkeitswoche stellt Carmen Cepon - im Sinne des Zieles Nr. 17 der Agenda 2030 - weitere...
04|6|2016
Unsere heutige Gastautorin Sabina Ruff, Co-Präsidentin des Fördervereins OstSinn und für das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen im Bereich...
31|5|2016
In unserem zweiten Beitrag zur Europäischen Nachhaltigkeitswoche stellen wir in Form einer Projektvorstellung aus der Region eine Verbindung zu Ziel...